Was für ein tolles Benefizkonzert
Unser Benefizkonzert am 6. April stand unter dem Motto Happy Musik – Happy Moments und genau dies konnte die Albgau Big Band gekonnt auf das Publikum übertragen. Bei manchen Stücken wurde mitgetanzt und mitgesungen. Das Konzert war mit 340 Zuhörern in der Aula des Eichendorff-Gymnasiums nahezu ausverkauft.
Mit der „Fanfare for the Common Man“ startete das Konzert im hohen Blech eindrucksvoll. Es folgte eine sehr bekannte James Last Melodie „Morgens um sieben“, bei der die Gastmusikerin Denise Weiss mit ihrer Piccoloflöte ihr Können zeigen konnte.
In weiteren klassischen Big Band Stücken wie „Route 66“, „Fly me to the Moon“ und „Harlem Nocturne“, spielten die Solisten Michael Hutt, Tim Buchholz und Michaela Düll gefühlvoll ihre Solis.
Nach einem eher ruhigen ersten Konzertabschnitt folgte nach einer kleinen Pause der zweite Teil.
Der Saxophonsatz mit dem sehr bekannten Stück „In the mood“ von Glenn Miller begeisterte das Publikum. Danach kam die von allen Musikern gefürchtete „Badner Suite“, das Badner Land Lied in einer swingvollen Jazz Version auf absolut hohem Spielniveau. Diese konnte durch die hervorragende und geduldige Arbeit unseres Dirigenten Jürgen Langmaier von der Big Band zur Freude des Publikums dargeboten werden. Mit „Night Train“ konnte Andreas Steimer seine solistische Leistung am Tenorsaxophon, selbst bei einem ruhigen Stück, sehr rockig darbieten. Matthias Strack konnte sodann dem Publikum zeigen, wie er mit seiner Ventilposaune einen herrlichen Klang erzeugte und bei dem Stück „Blue Thrombone“ alle zum Träumen brachte.
Mit dem Stück „Bumblee-Bee“ kam richtig Bewegung ins Publikum und die Gäste konnten sich nicht mehr ruhig auf den Stühlen halten. Gefolgt von „Gemini Rock“, konnte Moritz Gassmann das Tempo übernehmen und am Piano seine Finger über die Tasten fliegen lassen. Viel Applaus auch für dieses Stück, das die Zuhörer sehr begeisterte.
„Feel so Good“, ein bekanntes Stück des Flügelhornisten Jack Mangione, wurde von Nico Neumaier am Tenorsaxophon und Susanne Eswein am Flügelhorn als Solisten dargeboten. Susanne Eswein spielte sich anschließend nochmals mit „My Way“ in die Herzen des Publikums und zauberte so manchem Zuhörer eine Träne in die Augen.
Drei Zugaben waren nicht genug. So wurde nach „Good Night“ mit kleiner Showeinlage eines „Sandmännchens“ am Flügelhorn mit Standing Ovations eine vierte Zugabe vom begeisterten Publikum verlangt. Herzlichen Dank an Michael Trautmann, der für unseren Dominik Wankmüller am Schlagzeug eingesprungen war.
Wir können auf ein sehr gelungenes Benefizkonzert zu Gunsten des Hospiz Arista zurückblicken!
Ein großer Dank geht an dieser Stelle an:
– unsere Musikerinnen und Musiker für das überaus gelungene Konzert und ihre viele Probearbeit
– unseren Dirigenten Jürgen Langmaier
– an Carolina Strack für die sehr gute Moderation des Konzertes
– an unsere Sponsoren aus der Ettlinger Firmenwelt
– an Sie liebe Besucher für Ihr zahlreiches Erscheinen
– an Frau Hofmeister-Jakubeit vom Hospiz Arista für die tolle Zusammenarbeit
– den Förderverein des Hospiz für die Bewirtung
– an alle, die zum Gelingen dieses Konzerts beigetragen haben
VIELEN DANK!
Rückblick Winterfeier
Wir können auf eine schöne und harmonische Winterfeier zurückblicken, die am 11.01.2025 in unserem Proberaum stattgefunden hat, bei der wir zahlreiche Musiker*innen und Mitglieder mit Partnern unseres Vereins begrüßen durften.
Nach einem kleinen Sektempfang begrüßte unser 1. Vorsitzender Matthias Strack die anwesenden Gäste, hier insbesondere unsere Ehrenmitglieder Herrn Edelbert Lang, Herrn Gerhard Strack, Herrn Dieter Dann, unseren Dirigenten Jürgen Langmaier sowie den Vorsitzenden des Blasmusikverbandes Karlsruhe, Bezirk Albtal, Herrn Karlheinz Pfeiffer.
Als nächster Programmpunkt standen die Ehrungen unserer langjährigen aktiven und passiven Mitglieder sowie Musiker an.
Die Ehrungen durch den Blasmusikverband Karlsruhe nahm Herr Karlheinz Pfeiffer vor für
10 Jahre aktive Mitgliedschaft
Roland Honeck
20 Jahre aktive Mitgliedschaft
Ute Honeck (in Abwesenheit)
30 Jahre aktive Mitgliedschaft
Christian Janz
sowie stellvertretend für den Bund Deutscher Blasmusikverbände für
50 Jahre aktive Mitgliedschaft
Michael Langer
Im Anschluss hieran durften wir sodann von Vereinsseite gemeinsam durch unseren 1. Vorsitzenden Matthias Strack und 2. Vorsitzenden Michael Hutt ehren für
5 Jahr aktive Mitgliedschaft
Dominik Wankmüller
10 Jahre aktive Mitgliedschaft
Roland Honeck
20 Jahre aktive Mitgliedschaft
Ute Honeck (in Abwesenheit)
30 Jahre aktive Mitgliedschaft
Christian Janz
40 Jahr passive Mitgliedschaft
Elisabeth Schwarz (in Abwesenheit)
50 Jahre aktive Mitgliedschaft
Michael Langer
55 Jahr aktive Mitgliedschaft
Dieter Dann
Unseren Glückwunsch an alle geehrten aktiven und passiven Mitglieder, verbunden mit dem Dank für ihre langjährige Treue zum Verein und unsere Big Band!
An diesem Abend war es uns eine große Ehre unseren langjährigen aktiven Musiker, Herrn Michael Langer, zum Ehrenmitglied des Albgau-Musikzugs zu ernennen. Hierzu nochmals herzlichen Glückwunsch.
Nach dem offiziellen Teil ging es über zum gemütlichen Teil mit einem leckeren Essen und Beisammensein.
Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen an dieser Stelle noch alles erdenklich Gute.
Wir würden uns freuen, wenn wir Sie bei unserem Benefizkonzert am 06.04.2025 als unsere Gäste begrüßen dürften. Vorverkaufsstellen: Stadtinfo und Buchhandlung Abraxas
Vorverkauf Benefizkonzert 06.04.2025
Sie suchen noch ein Geschenk für Ihre Lieben und Freunde zu Weihnachten und möchten gleichzeitig etwas Gutes tun?
Wir starten am Montag, den 16.12.2024 mit unserem Kartenvorverkauf für unser Benefizkonzert am 06.04.2025 zugunsten des Hospiz Arista bei den Vorverkaufsstellen Touristinfo der Stadt Ettlingen, der Buchhandlung Abraxas sowie bei unserem 1. Vorsitzenden Matthias Strack, Mobil 0160-97264982.
Wir würden uns sehr über Ihren Besuch bei unserem Konzert freuen!
Vorschau Konzert
Rückblick Auftritt 26.10.2024
Am Samstag, den 26.10.2024 spielte unsere Big Band von 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr vor dem Schloss Ettlingen für Sie, trotz kalten Herbsttemperarturen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an den lieben anonymen „Kaffeespender“.
Vielen Dank für Ihr Vorbeikommen, Zuhören und Verweilen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen einen kleinen Einblick in unser großes Repertoire zeigen konnten.
Rückblick Marktfest 2024
Vielen DANK
– an Sie, liebe Besucher*innen für Ihren Besuch an unserem Stand vor dem Schloss Ettlingen
– für die musikalische Darbietung unserer Musiker*innen am Samstag und Sonntag an unserem Stand – ihr wart wieder toll!
– an unseren Dirigenten Jürgen Langmaier
– für die tatkräftige Hilfe beim Auf- und Abbau
– an die vielen fleißigen Helfer*innen von Mitgliedern, Freunden, Bekannten und befreundeten Vereinen vor, während und nach dem Fest –
ohne eure Hilfe wäre so ein Fest nicht möglich!
– an unsere zahlreichen Kuchenbäckerinnen
Rückblick Hoffest Schädler am 18.08.2024, Maikammer
Wir können auf einen tollen Auftritt am vergangenen Sonntag beim Hoffest des Weingut Schädlers in Maikammer zurückblicken. Zum Glück hielt das Regenwetter sich zurück und wir konnten bei trockenem Wetter für drei Stunden unsere große Auswahl an verschiedenen Stücken präsentieren. Die Zuschauer waren begeistert!
Marktfest Ettlingen 23.-25.08.2024
Hoffest im Weingut Schädler
Freuen Sie sich auf unseren Auftritt beim Hoffest im Weingut Schädler, Maikammer am 18.08.2024 von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Hoffest Weingut Schädler 2024
Freitag, 16.08.24
– Ab 15.00 Küche und Ausschank geöffnet
– 15.00 Weinbergsrundgang
– 16.00 Kellerführung
– 18.00 Eröffnung durch die Maikammerer Weinprinzessin Emely I
– mit einem Fass Grauburgunder für alle Gäste
– 18.30 Musik mit der „Südpfälzer Mundharmonie“
– 19.30 Auftritt „Weibrations“ aus Karlsruhe
– 20.30 Aufritt „RosaKehlchen“ aus Mannheim
Samstag, 17.08.24
Pfälzer Gartenmarkt im Dorfzentrum
– Ab 13.00 Küche und Ausschank geöffnet
– Am Nachmittag Kaffee und Kuchen des Fördervereins Casa
Esperanza
– 13.30 und 16.30 Weinbergsrundgang
– 15.30 und 17.30 Kellerführung
– abends Live-Musik mit „25 in between“
Sonntag, 18.08.24
Pfälzer Gartenmarkt im Dorfzentrum
– Ab 10.00 Küche und Ausschank geöffnet
– Frühschoppen mit der „Albgau-Big-Band“ aus Ettlingen
– 15.00 Uhr Ende
Schlagzeuger*in gesucht!
Da unser Dominik wegen der Arbeit immer wieder bei Proben und Auftritten verhindert ist, suchen wir dringend einen weiteren Schlagzeuger oder eine Schlagzeugerin, welche/-r sich mit ihm das Schlagwerk teilt und sowohl am Set als auch an der Percussion unterstützt.
Du fühlst Dich angesprochen, magst Big Band Sound und hast Lust auf das Vereinsleben?
Dann schnuppere bei uns rein (Probe freitags 19 bis 21.30 Uhr im Eichendorff-Gymnasium Ettlingen, im UG Pavillon) oder melde Dich unter: musikvervorstand@albgau-musikzug.de.
Wir freuen uns darauf, mit DIR Musik zu machen!