Albgau – Musikzug Ettlingen e.V.

Unterhaltungs- und Tanzmusik im BigBand Sound

Rückblick Marktfest 25.-27.08.2023

Wir können auf ein erfolgreiches Marktfest am vergangenen Wochenende in der Ettlinger Innenstadt zurückblicken.

Der Wettergott hatte es mit allen Vereinen und Besucher/-innen gut gemeint, es gab nur am späten Freitagabend einen Regenschauer, ansonsten blieb es zum Glück am Samstag und Sonntag trocken und man konnte das Marktfest genießen.

Zum zweiten Mal hatten wir unseren Stand vor dem Schloss. Nach anfänglichen Schwierigkeiten im vergangenen Jahr klappte in diesem Jahr der Auf- und Abbau reibungslos. Auch konnte in diesem Jahr unsere Big Band am Samstag- und Sonntagmittag direkt an unserem Stand für unsere Gäste für jeweils 1½ Stunden Musik machen.

Wir möchten uns an dieser Stelle bei all denen bedanken, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben:

DANKE

– an Sie, liebe Besucher/-innen für Ihren Besuch an unserem Stand
– für die tatkräftige Hilfe beim Auf- und Abbau
– für die musikalische Darbietung unserer Musiker/-innen am Samstag- und Sonntagmittag
– an unseren Dirigenten Jürgen Langmaier
– an die vielen Festhelfer/-innen von Mitgliedern, Freunden, Bekannten und befreundeten Vereinen
– an unsere überaus fleißigen Kuchenbäckerinnen
– für jede Art von Hilfe, vor, während und nach dem Marktfest

Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim diesjährigen Ettlinger Marktfest.

Bitte beachten Sie, dass wir unseren Stand auch in diesem Jahr vor dem Schloss Ettlingen haben.

Bitte merken Sie sich bereits jetzt die Auftritte unserer Big Band an unserem Stand vor:

Samstag: 14.00 Uhr – 15.30 Uhr

Sonntag: 12.30 Uhr – 13.30 Uhr

Rückblick Auftritt Dorfmusikanten Lingenfeld

Am vergangenen Samstag machten wir uns auf den Weg in die Pfalz zu den Lingenfelder Dorfmusikanten, wo unsere Big Band an deren Stand auf dem Straßenfest fast drei Stunden Musik im Big-Band-Sound zum Besten gab.

Zum Glück spielte das Wetter mit, so dass die zahlreichen Zuhörer nicht nass wurden.

Wie immer, machte uns dieser Auftritt sehr viel Spaß. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei den Lingenfelder Dorfmusikanten für die gute Bewirtung bedanken.

Wir freuen uns jetzt schon, unsere Musikfreunde aus der Pfalz im nächsten Jahr in Ettlingen begrüßen zu können.

Am Wochenende vom 16.-19.06.2023 fand aufgrund des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Lyra aus Waldbronn-Reichenbach das Bezirksmusikfest in toller Kulisse im Kurpark von Reichenbach statt.

Am Sonntag, den 18.06.2023 spielten die Vereine aus dem Albtal auf, unsere Big Band hatte ihren Auftritt von 12.30 Uhr bis 13.15 Uhr. Es machte Spaß, mal wieder in einem großen Festzelt spielen zu dürfen. Wir können auf einen gelungenen Auftritt zurückblicken.

Rückblick 1. Mai Fest

Am 1. Mai konnten wir traditionell unsere Gäste, bei zum Glück fast bis zum Abend anhaltendem gutem Frühlingswetter, im Horbachpark begrüßen. Es spielte zweimal unsere Big Band zur Unterhaltung der zahlreichen Gäste. Für das leibliche Wohl war wieder bestens gesorgt. Wir können auf ein gelungenes 1.-Mai-Fest zurückblicken.

Wir sagen an dieser Stelle Danke

– an unsere Musiker*innen für ihren musikalischen Einsatz
– an unseren Dirigenten Jürgen Langmaier
– an die fleißigen Helfer*innen beim Auf- und Abbau sowie beim Festbetrieb, auch der befreundeten Vereine
– an die fleißigen Kuchenbäckerinnen
– ein ganz besonderer Dank gilt Ihnen, liebe Gäste, für Ihren Besuch!

Vorankündigung:
18.06.2023, 12.30 Uhr – 13.15 Uhr
Bezirksmusikfest Musikverein Lyra, Waldbronn-Reichenbach

Rückblick Mitgliederversammlung

Begrüßen konnten wir zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am 18.04.2023 21 aktive und passive Vereinsmitglieder des Albgau-Musikzugs Ettlingen e.V. in unserem Proberaum, die geführt wurde aufgrund Abwesenheit unseres 1. Vorsitzenden Jörg Müller, von unserem 2. Vorsitzenden Michael Hutt.

Nach Annahme der Tagesordnung und Totenehrung unserer verstorbenen Mitglieder, erfolgte der Bericht des 2. Vorsitzenden Michael Hutt mit einem Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr 2022.

Nach dem Bericht des Kassiers Dieter Dann sowie dem Kassenprüfbericht und der Entlastung des Kassiers durch unsere Kassenprüferinnen Michaela Düll und Susanne Eswein, erfolgte der Bericht der Schriftführerin Anja Maucher. Leider haben wir einen konstanten niedrigen Mitgliederstamm. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied – aktiv als Musiker*in oder als passives Mitglied, der die Vereinsarbeit unterstützen möchte.

Es folgte der Bericht des Musikervorstandes Matthias Strack, der sein Amt an Anja Füger übergab, die in der Musikerversammlung vom 14.04.2023 von den Musiker*innen gewählt und nun in der Mitgliederversammlung bestätigt wurde. Wir freuen uns, hier eine junge Musikerin für dieses Amt gewinnen zu können. Wir wünschen an dieser Stelle gutes Gelingen.

Nach Aussprache über die Berichte und Anregungen und Wünsche, erfolgte einstimmig die Entlastung der gesamten Vorstandschaft. Wir danken der bisherigen Vorstandschaft für ihren unermüdlichen Einsatz für die Belange des Vereins.

Nach einer kurzen Pause standen die Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft in diesem Jahr an. Dominik Mackert stellte sich freundlicherweise für das Amt des Wahlleiters zur Verfügung.

Einstimmig wurde zum 1. Vorstand Matthias Strack gewählt. Bestätigt im Amt wurden zum 2. Vorstand Michael Hutt, zum Kassier Dieter Dann, zur Schriftführerin Anja Maucher. Als Beisitzer stellten sich wieder zur Wahl: Matthias Heyd, Roland Honeck und Michael Langer, die in ihrem Amt bestätigt wurden. Als weiteren Beisitzer dürfen wir Herrmann Deitmers in der Verwaltung begrüßen. In ihrem Amt der Kassenprüferinnen wurden Michaela Düll und Susanne Eswein bestätigt.

Wir gratulieren allen neuen und bestätigten Verwaltungsmitgliedern zur Wahl und freuen uns auf eine gute und konstruktive Verwaltungsarbeit.
Anja Füger in ihrer Funktion als neue Musikervorständin gab die bereits bekannten Termine für 2023 bekannt:

29.04.2023 Auftritt beim Musikverein Durlach-Aue
01.05.2023 1. Mai Fest im Horbachpark
18.06.2023 Bezirksmusikfest Musikverein Lyra, Waldbronn-Reichenbach
29.07.2023 Musikverein Lingenfeld (Straßenfest)
25.-27.08.2023 Marktfest Ettlingen

Unser neu gewählter 1. Vorsitzender Matthias Strack führte die weitere Sitzung fort. Wir können auf eine gelungene Mitgliederversammlung mit guten Gesprächen und Anregungen zurückblicken.

Wir freuen uns, Sie auf einem unserer nächsten Auftritte begrüßen zu dürfen!

Ganz besonders laden wir Sie zu unserem traditionellen 1. Mai Fest im Horbachpark ein!

Einladung zur Mitgliederversammlung 18.04.2023

Am Dienstag, den 18.04.2023 findet um 19.00 Uhr in unserem Proberaum, Eichendorff-Gymnasium Ettlingen, unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt.

  • Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:
    1) Begrüßung
    2) Annahme der Tagesordnung
    3) Totenehrung
    4) Verlesung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2022- Annahme des Protokolls
    5) Berichte der Vorstandschaft, Prüfbericht der Kassenprüfer
    6) Aussprache über die Berichte
    7) Wünsche und Anträge zur Mitgliederversammlung
    8) Entlastung der gesamten Vorstandschaft
    9) Wahl des Wahlleiters
    10) Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft
    11) Bekanntgabe Termine 2023
    12) Verschiedenes

  • Hierzu laden wir alle Mitglieder des Vereins herzlich ein und bitten um eine rege Teilnahme.

  • Anträge zur Mitgliederversammlung müssen bis zum 13.04.2023 schriftlich eingegangen sein.

    Rückblick Probewochenende

    In diesem Jahr fand unser Probewochenende, wie schon zweimal zuvor, im Freizeitheim Sprollenhaus in der Nähe von Bad Wildbad schon Anfang des Jahres vom 27. bis 29.01.2023 statt.

    Am späteren Freitagnachmittag nach Ankunft und Bezug sämtlicher Zimmer wurde auch schon mit der Probearbeit unter der Leitung unseres Vizedirigenten Matthias Strack begonnen. Nach getaner Probearbeit fand ein gemeinsames Vesper statt, später in lustiger Runde ein Spieleabend.

    Am Samstag wurde nach dem Frühstück mit einer Gesamtprobe nun unter der Leitung unseres Dirigenten Jürgen Langmaier gestartet. Nach der kurzen Mittagspause wurde bis ca. 16.30 Uhr weiter geprobt. Direkt am Anschluss an die Probearbeiten begab sich eine größere Gruppe der Musiker*innen auf zu einer Schneewanderung. Der Abend klang in gemütlicher Runde und bestellter Pizza aus.

    Bei der 2 ½ stündigen Probe am Sonntagvormittag mit unserem Dirigenten wurden die erarbeiteten Stücke im Auftrittsmodus durchgespielt. Gegen Mittag wurde mit Aufräumen, Verladen und Packen auf die verschiedenen Fahrzeuge begonnen.

    Wir blicken auf ein sehr harmonisches und erfolgreiches Probewochenende zurück und möchten uns an dieser Stelle bei unserem sehr engagierten Dirigenten Jürgen Langmaier und Vizedirigenten Matthias Strack bedanken.

    Und nun warten wir auf die ersten Auftritte, bei denen wir Ihnen unsere neuen Stücke präsentieren dürfen.

    Rückblick Jahresabschlussfeier 2022

    40. Jahre BDB Ehrung, Petra Weinbrecht
    30. Jahre Ehrung, Susanne Eswein


    Am 17.12.2022 konnten wir um 18.30 Uhr unsere Musiker*innen, Freunde und Festhelfer*innen in unserem Proberaum zu unserer Jahresabschlussfeier bei einem kleinen Sektempfang begrüßen.

    Nach musikalischer Einstimmung mit Weihnachtsliedern unserer Musiker*innen Susanne Eswein (Trompete), Petra Weinbrecht (Saxophon), Michael Hutt (Trompete) und Matthias Strack (Tenorhorn), erfolgte nach einer kurzen Begrüßung durch unseren 2. Vorsitzenden Michael Hutt die Eröffnung des Büfetts.

    Nach Stärkung unserer zahlreichen Gäste begannen wir mit den anstehenden Ehrungen der letzten drei Jahre (2020-2022), die bedingt durch die Pandemie erst jetzt stattfinden konnten.

    Wir durften folgende Musiker*innen und Mitglieder von Seiten des Vereins ehren:

    5 Jahre aktive Mitgliedschaft
    Herrmann Deitmers (2021) in Abwesenheit
    Anja Maucher (2021)
    Florencia Rodriguez-Gehrung (2022)
    Nico Neumaier (2022) in Abwesenheit
    Andreas Steimer (2022) in Abwesenheit

    10 Jahre aktive Mitgliedschaft
    Susanne Eswein (2021)
    Joachim Crocoll (2021)

    25 Jahre Mitgliedschaft
    Beatrix Lang (2021 – passiv)
    Wolfgang Lang (2021 – aktiv)

    40 Jahre Mitgliedschaft
    Petra Weinbrecht (2021 – aktiv)
    Uwe Winkler (2022 – passiv)
    Jürgen Speck (2022 – passiv) in Abwesenheit

    45 Jahre aktive Mitgliedschaft
    Michael Hutt (2021)
    Matthias Heyd (2022)
    Matthias Strack (2022)

    50 Jahre Mitgliedschaft
    Brigitte Schroth (2020 – passiv) in Abwesenheit
    Jörg Müller (2022 – aktiv) in Abwesenheit

    Wir gratulieren allen geehrten Mitgliedern recht herzlich für ihre lange Zugehörigkeit und Treue gegenüber dem Verein und die vielen damit verbundenen Stunden beim Musizieren, den Proben sowie den vielen Arbeitseinsätzen!

    Nach den Vereinsehrungen standen die Ehrungen durch den Vorsitzenden des Blasmusikverbandes Karlsruhe, Bezirk Albtal, Herrn Karlheinz Pfeiffer an.

    Geehrt wurden für aktive Tätigkeit für

    10 Jahre Joachim Crocroll (Blasmusikverband Karlsruhe)
    30 Jahre Susanne Eswein (Blasmusikverband Karlsruhe)
    40 Jahre Petra Weinbrecht (Bund Deutscher Blasmusikverbände)
    50 Jahre Jörg Müller (Bund Deutscher Blasmusikverbände) in Abwesenheit

    Herzlichen Glückwunsch an unsere Musiker*innen zu diesen hohen Auszeichnungen!

    Nach Abschluss der anstehenden Ehrungen ging es in den gemütlichen Teil über mit unserem Nachtischbüfett sowie einem toll vorbereiteten Spiel durch Susanne Eswein zum besseren Kennenlernen unserer Musiker*innen für unseren Dirigenten Jürgen Langmaier und unsere Musikerin Elsa Campbell.

    Ferner erfolgte ein Rückblick mit einer Dia-Show aus dem Vereinsleben der letzten drei Jahren, vorbereitet durch Matthias Strack.

    Wir können auf eine sehr gelungene und harmonische Jahresabschlussfeier 2022 zurückblicken und freuen uns auf das nun neue Jahr 2023, wo wir Sie hoffentlich alle wieder bei unseren Auftritten bzw. Festen sehen werden.

    Bis dahin bleiben Sie gesund!

    1 2 3 7